
Diemelstadt – Bei der Jahreshauptversammlung des Städtepartnerschaftsvereins Diemelstadt-Izon blickten Vorstand, Mitglieder und Freunde des Vereins auf das Jahr 2024 zurück und planten die Aktivitäten des laufenden Jahres.
Vorsitzender Manuel Parreira berichtete über Homepage des Vereins, die unter diemelstadt-izon.de und diemelstadt-izon.fr zu finden ist. Der Vorstand hat hier intensiv an ersten Inhalten gearbeitet und wird die weiteren Seiten sukzessive aktualisieren.
In Deutschland konnte der Verein beim Konzert des Posaunenchores Rhoden deutsche und französische Spezialitäten zum Verkauf bringen, sodass die Besucher sowohl französische Merguez oder einen Crémant als auch ein Bratwürstchen und Bier bei Melodien aus beiden Ländern genießen konnten.
Bürgermeister Andreas Fritz freut sich, die Franzosen im Sommer begrüßen zu können und plant, an einem Gegenbesuch in Frankreich teilzunehmen. Er sicherte dem Verein Unterstützung seitens der Verwaltung zu und freut sich, dass es mit diesem Kontakt einen neuen Baustein kultureller Arbeit in Diemelstadt gibt.
Zweimal reisten Mitglieder des Vereins nach Frankreich. Zu einem Sportereignis im Frühjahr, den Boucles d‘ Anglade, einem Volkslauf in Izon. Auch die Vertreter der spanischen Partnerstadt waren eingeladen. Bei einer Gewerbeausstellung konnte der deutsche Verein Spezialitäten aus der Region zur Verkostung bringen und somit für unsere Region werben. Beide Veranstaltungen sieht der Verein als Erfolg an; insbesondere deshalb, weil neue Kontakte zu Bürgern aus beiden Gemeinden hergestellt wurden.
In 2025 liegt der Schwerpunkt auf dem Besuch von 25 französischen Freunden zum Rhoder Schützenfest. Erfreulich ist, dass auch in den Ortsteilen viele Franzosen untergebracht werden. Die Verbundenheit der Mitglieder aus allen neun Ortschaften zum Verein ermutigt den Vorstand, weiter hierfür zu werben und auf die Bedeutung der Freundschaft beider Länder hinzuweisen. Geplant ist, dass die französische Delegation neben einem offiziellen Begrüßungsakt insbesondere die Elemente des Schützenfestes als traditionsreiches Fest in der Region kennenlernen. Zapfenstreich, Königsschießen und der große historische Festzug sind ebenso auf der Programmliste wie der Aufenthalt in den Kompanien der Schützengesellschaft.
Nach diesem Besuch wird sich der Verein beim Konzert des Posaunenchores mit kulinarischen Angeboten beteiligen. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Anträge gibt es auf der Homepage und bei den Mitgliedern des Vorstandes.
RED
Quellenangabe: Waldeckische Landeszeitung vom 04.04.2025, Seite 4